Nahezu jede pädagogische Fachkraft kennt das. Missverständnisse, Vorwürfe, Beschuldigungen, Diskussionen. Und wenn die Bombe platzt, folgt ein klärendes Gespräch. Genau in solch einem ist das erste Fragekartenset entstanden.
Damals plante ich eine Teamsitzung, um allen Kolleginnen die Chance zu geben, ihre Situation zu schildern. Auf keinen Fall wollte ich einen Diskussions- und Beschuldigungsteufelskreis entstehen lassen. Nach langem Hin und Her wurde mir bewusst, dass dieses Gespräch nur dann gelingen kann, wenn ich es schaffe, meine Kolleginnen zu motivieren, ICH-Botschaften zu formulieren.
Ich druckte ein paar Fragekarten aus, die in der darauffolgenden Sitzung von allen Beteiligten beantwortet wurden, ohne die Aussagen der anderen zu kommentieren. Im Anschluss wurde uns bewusst, wie sehr wir alle unter der Situation litten. Auf keinen Fall wollten wir so miteinander umgehen. Dieser Wunsch nach Veränderung brachte uns auf eine neue Ebene - weg vom Jammern, hin zum Handeln. Ich bin überwältigt, wie viele Pädagog*innen sich schon dazu entschlossen haben, mit dem ersten Set zu arbeiten und hoffe, dass auch das neue, überarbeitete Fragekartenset ICH & MEINE WELT den Weg zu Ihnen, in Ihre Einrichtung, in Ihren pädagogischen Alltag findet!
Herzliche Grüße! Ihre Anastasia Weinberg
"Schon alleine das Auspacken der Karten ist eine große Wonne, so herzlich, hochwertig und ansprechend verpackt."
(Frau Fleischmann, Erzieherin und Naturpädagogin aus Pfaffen-Schwabach)
"Bei unserem Teamtag habe ich einzelne Fragen ausgewählt (8 Karten) und mit Notizzetteln in verschiedenen Farben und Stift damit 8 'Stationen' gestaltet, die in allen Räumen der Kita verteilt waren. Jeder sollte alle Fragen zuerst für sich selbst beantworten. Dann haben wir uns zusammengesetzt und die Antworten am Flipchart zusammengetragen. Am Ende haben wir gemeinsam die Punkte nochmal zusammengetragen, die uns am Wichtigsten sind. [...] Bisher waren alle Beteiligten sehr begeistert von den Karten und den stimmungsvollen Bildern."
(Erzieherin aus Berlin)
"Ich freue mich immer wieder sie in den Händen zu halten und einzusetzen. Sie haben schon so tolle Sprachanlässe in unserem Kindergarten geschaffen, worüber ich sehr dankbar bin. Man hat ein gewisses Gespür für die Stimmung im Haus bzw. Team. Die Karten geben hier die wunderbare Möglichkeit Gespräche in Teamrunden in Gang zu bringen und dies auf eine achtsame und wertschätzende Weise."
(Erfahrungen einer Kindergartenleitung)
"Die Fragen sind so einfach und bewirken so vieles. Die wunderschönen Bilder unterstreichen das Ganze. Ich habe sie bereits verliehen, so konnten Andere besser Entscheidungen treffen."
(Erzieherin aus Heidelberg)
"Es sind wunderschöne Naturfotos und Fragen, welche durch die allgemeine Fragestellung Denkanstöße geben können, aber auch Gesprächsanlass bieten. Für mich sehr sehr gelungen und sehr empfehlenswert!"
(Daniela Pfaffenberger, Erzieherin, Auszug aus der Rezension auf www.kigaportal.com)
"Eine für mich besondere Erfahrung darf ich im Moment machen, da gerade unsere jährlichen Mitarbeitergespräche anlaufen. Ich
suche als Leitung hierfür immer nach etwas „Besonderem“, dieses Jahr sind es Ihre Karten und nach den ersten Gesprächen kann ich jetzt schon sagen, es sind so wundervolle
„Türöffner“."
(Erfahrungen einer Kindergartenleitung)
"Meine Kollegin und ich wollten unsere Elterngespräche klarer strukturieren. Als erster Anlass ergab sich ein Gespräch mit Eltern, welches uns im Vorfeld etwas Bauchschmerzen bereitete. Wir konnten uns mit Hilfe der Karten sehr gut darauf vorbereiten und hatten während des Gesprächs einen roten Faden, der uns Klarheit und Sicherheit gab."
(Erzieherin aus Bayreuth)
Selbstreflexion
Schul- und Hortkinder
Einstieg in Kinderkonferenzen
Stärkung des Gemeinschaftsgefühls
Impuls für freies Schreiben
Erziehungspartnerschaft mit Eltern
Offene Atmosphäre in Entwicklungs- und Eingewöhnungsgesprächen
Konfliktklärung auf Augenhöhe
Einstieg in Elternabende
Praxisanleitung
Sturktur in Anleitungsgesprächen
Selbstreflexion für Praktikant:in und Anleiter:in
Überprüfen des Lernerfolges
Vereinbaren neuer Ziele
Jährliche Gespräche zwischen Leitung und Fachkraft
Offene Atmosphäre für das Ansprechen von Wünschen, Sorgen und Ängsten
Sammeln neuer Ideen für eine gute Zusammenarbeit
Ermutigung, ICH-Botschaften zu formulieren
Team
Einstieg in Teamsitzungen, an Teamtagen, in der Teamsupervison
Allgemeiner Austausch zu aktuellen Themen und dem Befinden der Teammitglieder
Gezielte Reflexions-, Planungs- und Konfliktgespräche
Eltern, Familien, Pädagog*innen und Teams, die sich hilfensuchend an Sie wenden, profitieren enorm vom Einsatz des Fragekartensets. Das Sortieren ihrer Gedanken und Gefühle unterstützt sie dabei, ihr Problem, ihre momentane Situation klarer zu sehen. Die Auftragsklärung und das Erarbeiten konkreter Handlungsschritte wird erleichtert. Aufgrund der Schilderung aus der ICH-Perspektive gelingt Paaren, Familien und Teams der Perspektivenwechsel. Eine friedvolle Kommunikation auf Augenhöhe kann wieder möglich sein.
"Die Karten sind wunderschön. Heute Vormittag habe ich sie gleich zur Auftragsklärung mit einer Klientin benutzt. Es hat sich daraus ein schöner Prozess ergeben. Die schönen Motive erleichtern das Arbeiten mit Metaphern und führen sehr bildhaft ins Auge, wo auch die Ressourcen liegen könnten. Also einfach toll!! Vielen Dank für diese wertvolle Inspiration."
(Erfahrungen einer systemischen Einzel-, Paar- und Familientherapeutin)
"Ausgewählte Fragen habe ich in einer Teamsupervision eingesetzt. Für einen Moment wurde es ganz still als die Teamleiterin einer Mitarbeiterin diese Karte gab: "Wovor habe ich Angst?" Über den spielerischen Umgang mit den Karten entstehen ungewöhnliche Gespräche, die Bilder öffnen Gedankenräume."
(Marion Siems, Auftrittstraining, Coaching, Supervision, Moderation aus Nürnberg)
Anastasia Weinberg | Systemische Beraterin | Staatlich anerkannte Erzieherin
Kirchgasse 3 | 95444 Bayreuth
Email: kontakt@systemisch-paedagogisch.de
Telefon: 0151 / 2071 3885