Für ein friedvolles Miteinander in Kita, Familie und mit sich selbst

Systemische Beratung für pädagogische Fachkräfte, Kita-Teams und Eltern in Bayreuth und per Video

  • Schade ich meinem Kind, wenn ich Fehler mache, emotional werde und nicht immer stark und gelassen sein kann?
  • Kann oder will ich den Anforderungen, Erwartungen und Vorstellungen anderer stand halten, die an mich als Mutter, Vater oder Bezugsperson herangetragen werden?
  • Sind wir eine starke Familie, auch wenn wir getrennt leben, uns streiten oder unterschiedlicher Meinung sind, wie Erziehung funktioniert?
  • Bin ich eine gute Fachkraft, auch wenn ich an meine Grenzen stoße, mich oft überfordert fühle und auch mal laut werde?
  • Sind wir ein kompetentes Team, auch wenn wir oft keine Zeit für pädagogische Angebote haben, uns streiten oder nicht den neuesten Fördertrends folgen? Und:
  • Bin ich ein starker und wertvoller Mensch, auch wenn ich als kleines Kind wenig Liebe und Fürsorge erfahren habe, nicht gesehen wurde oder mit großen Hürden zu kämpfen hatte?

Kommt dir die ein oder andere Frage bekannt vor? Schön, dass du da bist!


Ich bin Anastasia Weinberg, systemische Beraterin und ausgebildete Erzieherin und begleite dich auf deinem Weg zu einem friedvollen Umgang mit Kindern, in der Familie, in deiner Kita und mit dir selbst.

meine systemische beratung

  • ist eine lösungsorientierte Beratungsform, die deine Ressourcen aktivieren und deine innere Stärke wecken kann.
  • unterstützt dich dabei, sichtbar zu machen, was dir trotz aller Schwere gelingt. Denn das ist meist eine ganze Menge!
  • ermöglicht ein bildhaftes Darstellen des Problems, Konflikts oder der verzwickten Situation. Die neue Sicht schafft Klarheit und erleichtert dir die Lösungsfindung.
  • nimmt deine Stärken, Ressourcen und Möglichkeiten in den Blick, die in einer belastenden und überfordernden Situation nicht mehr gesehen werden können. Doch sie sind da!
  • macht Kommunikations- und Interaktionsmuster zwischen dir und anderen Menschen sichtbar und zeigt Wege, wie ein friedvolles Miteinander wieder möglich sein kann.
  • nimmt dich als Expert*in in deiner aktuellen Situation ernst und unterstützt dich dabei, eine Lösung zu finden, die in deinem Alltag auch denkbar und tatsächlich umsetzbar ist.

Was bedeutet "Systemisch"?

Systemisch bedeutet für mich, dein Anliegen in seiner Gesamtheit zu betrachten und gemeinsam mit dir einen individuellen Lösungsweg zu finden. "Systemiker gehen in ihrer Arbeit immer davon aus, dass kein Verhalten ohne das System, den sozialen Kontext, zu verstehen und schon gar nicht zu ändern ist. Sie wissen wie jeder gute Obstbauer: Bei jedem Obstbaum sind der Boden, der Schnee, die Sonne, der Wind, die Bienen und die benachbarten Bäume mitzudenken." (Rainer Schwing, Andreas Fryszer)

 

Ich mag den Vergleich mit dem Obstbaum sehr. Wenn du dich zum Beispiel an mich wendest, weil dein Kind oder ein Kind in deiner Gruppe ein sehr herausforderndes Verhalten zeigt, dann betrachten wir nicht nur das Kind und was es lernen muss, damit sich die Situation für alle verbessert, sondern

  • beziehen die wichtigen Bezugspersonen mit ein. (benachbarte Bäume)
  • betrachten die Situationen, in denen das Verhalten verstärkt oder garnicht auftritt. (Wetter)
  • nehmen die räumlichen Begebenheiten und die Alltagsstrukturen unter die Lupe. (Boden)
  • sehen uns den Lebensweg und die Entwicklung des Kindes an und all die Hürden und Stolpersteine, die es bisher überwinden musste. (Schädlinge)
  • begeben uns auf die Suche nach dem, was es bereit geschafft hat und anderen Ressourcen, die dem Kind eine Hilfe und Stütze sein können, um an dieser Herausforderung zu wachsen. (Bienen)
  • und fügen all das zusammen, um dem Kind zu helfen, diese Hürde zu meistern und sich weiterhin gut und gesund entwickeln zu können. (Systemisch)

Eine Beratung kann dir nur dann einen positiven Mehrwert bringen, wenn du dich im Beratungssetting wohl fühlst und die Chemie zwischen uns stimmt. Um das herauszufinden, biete ich ein kostenfreies Erstgespräch von ca. 30 Minuten an und freue mich sehr auf deine Anfrage!

 

Das  Fragekartenset

für eine friedvollE Kommunikation in pädagogischen einrichtungen, beratung und familientherapie

Wie kann ich Gespräche in eine wertschätzende Bahn lenken und Eltern, Praktikant*innen und Teamkolleg*innen motivieren, aus der Ich-Perspektive zu berichten, was ihnen gelingt, was sie sich wünschen oder was sie gerade stört?

 

Die Suche nach der Antwort auf diese Frage brachte mich auf die Idee, ein Kartenset zu entwickeln, das in pädagogischen Einrichtungen, in der Beratung, Therapie und Supervision für friedvolle Gespräche und einen Austausch auf Augenhöhe sorgen kann.

 

Eine Fragekarte liegt auf dem Tisch mit der Frage "Worüber freue ich mich?"